Camino-kompatible Berufe

Allgemeine Diskussionen zur Pilgerei und ihrer Geschichte
Antworten
TimCamino
Beiträge: 21
Registriert: 25. Nov 2023, 19:18

Camino-kompatible Berufe

Beitrag von TimCamino »

Hallo allerseits,

seit einiger Zeit verspüre ich den Wunsch, mein Leben näher am Camino auszurichten. Am liebsten würde ich gern einmal pro Jahr einen (spanischen) Camino in voller Länge laufen. 2022 habe ich dafür ein 2-monatiges Sabbatical bekommen und 2025 bekomme ich noch mal eins, aber eine Dauereinrichtung wird das leider wohl trotzdem nicht. :-) Urlaub in dieser Länge geht bei mir auch nicht, so dass ich langsam über einen beruflichen Wechsel nachdenke.

Nun stellt sich die Frage: Gibt es Berufe und/oder Unternehmen, bei denen man wirklich regelmäßig 2 Monate aussteigen kann? Bevorzugt im Frühjahr oder Spätherbst?

Ich weiß, dass das ein absolutes Luxusproblem ist und es wahrscheinlich keine allgemeine Antwort gibt. Eure Meinung und vielleicht Erfahrungen würden mich trotzdem sehr interessieren.

Buen camino


Tim
Benutzeravatar
Pater Norbert
Beiträge: 1400
Registriert: 22. Jul 2019, 13:19
Wohnort: Freiburg/Brsg
Kontaktdaten:

Re: Camino-kompatible Berufe

Beitrag von Pater Norbert »

Was wäre denn mit Betrieben, die auf die Produktion von Sommerkleidung spezialisiert sind?
Deren heiße Produktionszeit sollte dann abgeschlossen sein.
Wer pilgert, wird von einem Virus infiziert, das nicht vergeht.
Gemerkt im März 2022. Avatar stammt aus Juni 2023.
Benutzeravatar
Simsim
Beiträge: 2573
Registriert: 23. Okt 2019, 11:33

Re: Camino-kompatible Berufe

Beitrag von Simsim »

Ich war immer selbständig, weil es mir entscheidend wichtig war, selbst über meine Zeit zu verfügen. Trotzdem braucht es natürlich eine Menge Organisation, um einige Monate im Jahr reisen zu können. Wenn Du Familie hast, dürfte es so oder so schwierig sein. Aber nicht unmöglich!
Hier in Frankreich (wo ich lebe) gibt es eine Menge Leute, die sich nur saisonweise anstellen lassen. Entweder im Tourismus, Restaurants oder Landwirtschaft. Dann haben sie 4 Monate mindestens frei. Aber davon muss man dann auch leben können....
andrea+wildgans
Beiträge: 139
Registriert: 19. Aug 2023, 14:24
Wohnort: Emsland

Re: Camino-kompatible Berufe

Beitrag von andrea+wildgans »

Oder Du vereinbarst ein Arbeitszeitmodell, wo Du für eine 3/4-Stelle bezahlt wirst, 9 Monate aber Vollzeit arbeitest und dann drei Monate frei hast. Allerdings brauchst Du dann auch eine Tätigkeit, in der das möglich ist - und einen Arbeitgeber, der sich darauf einlässt...

Viel Erfolg, Andrea
Benutzeravatar
FredMario
Beiträge: 177
Registriert: 4. Mär 2024, 20:12
Wohnort: Staufen im Breisgau
Kontaktdaten:

Re: Camino-kompatible Berufe

Beitrag von FredMario »

Simsim hat geschrieben: 22. Mai 2024, 12:04 Dann haben sie 4 Monate mindestens frei. Aber davon muss man dann auch leben können....
Und irgendwann eine ausreichende Rente erwirtschaftet haben.

Mario
“The real voyage of discovery consists not in seeking new landscapes, but in having new eyes.” - Marcel Proust (À la Recherche du Temps Perdu, Vol. 5, La Prisonnière)
Benutzeravatar
Frau Holle
Site Admin
Beiträge: 1563
Registriert: 14. Jul 2019, 14:14
Wohnort: Nordsee

Re: Camino-kompatible Berufe

Beitrag von Frau Holle »

Berufe in Schulen ermöglichen dem Personal durchaus mal 6 Wochen Sommerferien. Kommt aber natürlich drauf an was man in der Schule macht
u l t r e i a
Mimmy2022
Beiträge: 179
Registriert: 14. Dez 2021, 23:42

Re: Camino-kompatible Berufe

Beitrag von Mimmy2022 »

Ich glaube es nicht unbedingt eine Frage des Berufes, sondern eine Frage des Unternehmens.

In den wenigsten Fällen sollte es ein wirkliches Problem sein, wenn man den ganzen Jahresurlaub am Stück nimmt. Das liegt eher am Unternehmen oder Vorgesetzten, die damit aus irgendwelchen Gründen ein Problem haben.
Georg 2
Beiträge: 118
Registriert: 14. Aug 2022, 12:16
Wohnort: München

Re: Camino-kompatible Berufe

Beitrag von Georg 2 »

Bei uns im Freibad geht die Saison von Mai bis ende September die suchen eigentlich immer Personal meist Fachkräfte
als zweites Standbein könntest du Dir zb. eine Stelle in einem Skigebiet als Saisonkraft suchen.

Möglichkeiten gibt es genug Kreativ muss man halt sein,es kommt auf deine Qualifikation an. ;)


georg
HiPilgrims
Beiträge: 39
Registriert: 23. Feb 2022, 14:02
Wohnort: Mannheim

Re: Camino-kompatible Berufe

Beitrag von HiPilgrims »

Hallo,

es ist wunderbar Etappenweise zu laufen. Drei Wochen am Stück zum Beispiel und im nächsten Jahr gehts von dort dann weiter, da schafft man schon Einiges an Kilometern. Ich selbst arbeite in der Schule und habe gerade vorletztes Jahr sehr unter der unglaublichen Sommerhitze auf dem Camino gelitten, also das ist auch nicht unbedingt ideal nur weil man halt 6 Wochen am Stück frei hat.
Ansonsten genieße ich auch kleine Touren zuhause.

Liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
EdwardS
Beiträge: 80
Registriert: 25. Jun 2020, 17:47
Kontaktdaten:

Re: Camino-kompatible Berufe

Beitrag von EdwardS »

Selbständigkeit oder Freiberuf und allein arbeiten. Da kann man theoretisch so viel frei nehmen, wie man will.
Die andere Seite der Medaille ist, die Auftragslage muss es zulassen und es ist dann halt ein unbezahlter Urlaub. Und, selbständig arbeiten heißt selbst und ständig.
Aber es funktioniert, wenn man es will.
"Ein Schritt nach dem anderen, immer weiter." (www.edward-schiwek.eu)
"Ich bin von uns."
TimCamino
Beiträge: 21
Registriert: 25. Nov 2023, 19:18

Re: Camino-kompatible Berufe

Beitrag von TimCamino »

Vielen Dank für eure Antworten und Anregungen, muss ich mir alles durch den Kopf gehen lassen. Es wäre in jedem Fall ein großer Schritt für mich. Allerdings würde ich mich in zehn Jahren wohl ärgern, wenn ich ihn nicht gehe. :-)

@ Simsim

Wie war das denn in Deiner Selbstständigkeit genau, wenn Du unterwegs warst? Der Laden oder das Büro war zu? Du hast Deinen Kunden gesagt, dass Du im Zeitraum X nicht zur Verfügung stehst? Und die haben das akzeptiert?
Benutzeravatar
Simsim
Beiträge: 2573
Registriert: 23. Okt 2019, 11:33

Re: Camino-kompatible Berufe

Beitrag von Simsim »

TimCamino hat geschrieben: 23. Mai 2024, 19:01

@ Simsim

Wie war das denn in Deiner Selbstständigkeit genau, wenn Du unterwegs warst? Der Laden oder das Büro war zu? Du hast Deinen Kunden gesagt, dass Du im Zeitraum X nicht zur Verfügung stehst? Und die haben das akzeptiert?
Ich hatte eine Schreinerei und wir waren drei Kollegen.
Alle drei unabhängig voneinander selbständig, d.h. drei 1-Personen Betriebe. Aber wir teilten uns die Werkstatt, unterstützen uns fachlich und arbeiteten auch ab und zu zusammen. So waren schonmal unsere Fixkosten minimal.
Ich nahm schlicht und einfach für die Zeit meiner Abwesenheit keine Aufträge an und verwies auf meine Kollegen oder ich sagte, dass ich erst in drei Monaten wieder zur Verfügung stehe. Ich hatte immer sofort Arbeit wenn ich zurück kam. Es war nie ein Problem. Und das auch, weil ansonsten meine Lebenshaltungskosten so ge ring waren, dass ich locker von den 9 Monaten Arbeit leben konnte. Lang ist's her.... :)
Benutzeravatar
Frau Holle
Site Admin
Beiträge: 1563
Registriert: 14. Jul 2019, 14:14
Wohnort: Nordsee

Re: Camino-kompatible Berufe

Beitrag von Frau Holle »

Simsim hat geschrieben: 23. Mai 2024, 19:41. Und das auch, weil ansonsten meine Lebenshaltungskosten so ge ring waren, dass ich locker von den 9 Monaten Arbeit leben konnte. Lang ist's her.... :)
Und beeindruckend, dass du es heute noch kannst!
Ich finde das großartig 🙂
u l t r e i a
TimCamino
Beiträge: 21
Registriert: 25. Nov 2023, 19:18

Re: Camino-kompatible Berufe

Beitrag von TimCamino »

Simsim hat geschrieben: 23. Mai 2024, 19:41 Ich hatte eine Schreinerei und wir waren drei Kollegen.
Alle drei unabhängig voneinander selbständig, d.h. drei 1-Personen Betriebe.
Das ist wirklich ein großartiges Modell! Hat sich denn Deine Camino-Leidenschaft aus dem hohen Freiheitsgrad Deiner Arbeitsweise ergeben oder bist Du auch vorher schon gepilgert?
Benutzeravatar
Mintaka
Beiträge: 36
Registriert: 18. Apr 2023, 09:29

Re: Camino-kompatible Berufe

Beitrag von Mintaka »

FredMario hat geschrieben: 22. Mai 2024, 20:40
Simsim hat geschrieben: 22. Mai 2024, 12:04 Dann haben sie 4 Monate mindestens frei. Aber davon muss man dann auch leben können....
Und irgendwann eine ausreichende Rente erwirtschaftet haben.

Mario
Man darf meiner Meinung nach auch die Kosten für die Krankenversicherung nicht vergessen. Wenn man unbezahlten Urlaub nimmt, dann muss man sich spätestens nach einem Monat selbst versichern, es sei denn man kann eventuell mit in die Familienversicherung des Partners.
Und wenn man bisher privat versichert war, ist die Rückkehr ab 55 Jahren zur gesetzlichen nur in Ausnahmefällen, wenn überhaupt möglich.
Und Reise- bzw. Auslandskrankenversicherungen gelten immer nur für eine bestimmte Anzahl Tagen am Stück, es sei denn man schließt eine für die entsprechende Anzahl an Tagen, die man im Ausland verbringen möchte oder für das ganze Jahr ab, was dann teurer wird.
Ich weiß, dass dies für einige kein Thema ist, an das sie auch überhaupt nur einen Gedanken verschwenden (wollen), oder die genügend Rücklagen haben, um eventuelle Ernstfälle abpuffern zu können,aber ich wollte es dennoch mal erwähnen.

Ein Arbeitgeber, der wie oben schon angesprochen, ein flexibles Arbeitszeitmodell mit Wertguthabenkonto anbietet, wäre aus meiner Sicht eine gute Wahl. Es kommt allerdings darauf an, in welcher Branche man arbeitet.
Antworten