Hallo Liebe Community,
ich war schon 2015 pilgern von Oslo nach trondheim. Nun möchte ich den anderen Teil vom Olavsweg laufen- heißt von Selånger nach Trondheim. Dazu habe ich ein paar Fragen, Gibt es dort Hütten die kostenfrei zu nutzen sind? Lohnt es sich eine Angel mitzunehmen? Und gibt es in Selånger in der Pilgerherberge ine Schlafunterkunft? Wie schaut es mit den Einkaufsmöglichkeiten aus, besonders im nördlichen Teil? Gibt es einen guten Blog oder eine Doku über den Weg? Und welchen Reiseführer könnt ihr empfehlen?
Ich bedanke mich schonmal im Voraus und wünsche euch allen einen schönen Sommer!
Liebe Grüße und Gut Pfad
Felix
Olavsweg Selånger nach Trondheim
Re: Olavsweg Selånger nach Trondheim
Moin Felix,
meine kurze Google-Suche erbrachte folgende Ergebnisse:
https://www.abenteuer-reisen.de/pilgerw ... -norwegen/
https://www.conrad-stein-verlag.de/buec ... trondheim/
https://stolavsleden.com/maps/
https://stolavsleden.com/
https://geobuchhandlung.eshop.t-online. ... -Trondheim
Ich denke, da finden sich alle Antworten auf Deine Fragen.
God tur
Ove
meine kurze Google-Suche erbrachte folgende Ergebnisse:
https://www.abenteuer-reisen.de/pilgerw ... -norwegen/
https://www.conrad-stein-verlag.de/buec ... trondheim/
https://stolavsleden.com/maps/
https://stolavsleden.com/
https://geobuchhandlung.eshop.t-online. ... -Trondheim
Ich denke, da finden sich alle Antworten auf Deine Fragen.
God tur
Ove
Re: Olavsweg Selånger nach Trondheim
Bin Anfang Juni das erste Drittel des Weges gelaufen und will mal die Etappen hier festhalten:
1. Sundsvall - Matfors 24,5 km
2. Matfors - Boda Borg 43 km
3. Boda Borg - Borgsjö 32 km
4. Borgsjö - Grenze Jämtland (Ü in Bräcke)
5. Grenze Jämtland - Bräcke 20,2 km
6. Bräcke - Gällö 25,6 km
7. Gällö - Pilgrimstad 19 km
8. Pilgrimstad - Östersund 38,8 km
Es gab so einiges an Übernachtungshopping mit mehrmals Hitchhiking. Hat alles gut geklappt.
Mein Fazit zum Weg: am Anfang noch Asphalt, ab 3. Tag wundervolle Wege mit viel Natur = viel Grün, viele Seen, viele Mücken
, nette Bevölkerung, wenige Weggefährten.
Einfach schön.
1. Sundsvall - Matfors 24,5 km
2. Matfors - Boda Borg 43 km
3. Boda Borg - Borgsjö 32 km
4. Borgsjö - Grenze Jämtland (Ü in Bräcke)
5. Grenze Jämtland - Bräcke 20,2 km
6. Bräcke - Gällö 25,6 km
7. Gällö - Pilgrimstad 19 km
8. Pilgrimstad - Östersund 38,8 km
Es gab so einiges an Übernachtungshopping mit mehrmals Hitchhiking. Hat alles gut geklappt.
Mein Fazit zum Weg: am Anfang noch Asphalt, ab 3. Tag wundervolle Wege mit viel Natur = viel Grün, viele Seen, viele Mücken

Einfach schön.

Re: Olavsweg Selånger nach Trondheim
Tritta hat geschrieben: ↑27. Jun 2024, 10:43 Bin Anfang Juni das erste Drittel des Weges gelaufen und will mal die Etappen hier festhalten:
1. Sundsvall - Matfors 24,5 km
2. Matfors - Boda Borg 43 km
3. Boda Borg - Borgsjö 32 km
4. Borgsjö - Grenze Jämtland (Ü in Bräcke)
5. Grenze Jämtland - Bräcke 20,2 km
6. Bräcke - Gällö 25,6 km
7. Gällö - Pilgrimstad 19 km
8. Pilgrimstad - Östersund 38,8 km
Es gab so einiges an Übernachtungshopping mit mehrmals Hitchhiking. Hat alles gut geklappt.
Mein Fazit zum Weg: am Anfang noch Asphalt, ab 3. Tag wundervolle Wege mit viel Natur = viel Grün, viele Seen, viele Mücken, nette Bevölkerung, wenige Weggefährten.
Einfach schön.![]()
Hallo Marlies,
Danke für die Etappenliste.
Übernachtungshopping heißt: am Ende der Etappe war nicht immer eine Übernachtungsmöglichkeit?
Was waren die Gründe für die beiden Lang-Etappen (43 und 38,8km)?
Keine Ün-Möglichkeiten zwischendurch?
lg Uwe
Re: Olavsweg Selånger nach Trondheim
Gute Definition. Ja so ist es. Und am nächsten Morgen wieder zurück zum Ausgangspunkt.Camineiro hat geschrieben: ↑27. Jun 2024, 12:35Übernachtungshopping heißt: am Ende der Etappe war nicht immer eine Übernachtungsmöglichkeit?Tritta hat geschrieben: ↑27. Jun 2024, 10:43 Bin Anfang Juni das erste Drittel des Weges gelaufen und will mal die Etappen hier festhalten:
1. Sundsvall - Matfors 24,5 km
2. Matfors - Boda Borg 43 km
3. Boda Borg - Borgsjö 32 km
4. Borgsjö - Grenze Jämtland (Ü in Bräcke)
5. Grenze Jämtland - Bräcke 20,2 km
6. Bräcke - Gällö 25,6 km
7. Gällö - Pilgrimstad 19 km
8. Pilgrimstad - Östersund 38,8 km
Es gab so einiges an Übernachtungshopping mit mehrmals Hitchhiking. Hat alles gut geklappt.
Mein Fazit zum Weg: am Anfang noch Asphalt, ab 3. Tag wundervolle Wege mit viel Natur = viel Grün, viele Seen, viele Mücken, nette Bevölkerung, wenige Weggefährten.
Einfach schön.![]()
Genau genommen war es aber nur einmal so, nämlich Etappe 4 bis zur Grenze zum Jämtland.
War zwar etwas heikel auf einer Schnellstraße zu hitchhiken, aber machbar.


Der Grund dafür war, dass ich annahm in Lömbäcken kann man nicht mehr übernachten. Ein local in Borgsjö erzählte, dass die Frau die die Hütte betrieben hatte in 2023 verstorben sei, was auch stimmt. An einer anderen Stelle habe ich von einer Pilgerin gehört, dass diese Hütte nun doch wieder betrieben wird, und zwar von den Leuten des Borgsjö Strand Camping.
Lieber Uwe,
für die langen Etappen gebe ich Entwarnung. Sind nicht notwendig, ich wollte es aber so.

Bei der 43 km-Etappe hatte ich mich nur vorher verrechnet, dachte es sind nur 36. Um das Ganze zu entschärfen bin ich am späten Nachmittag noch 3 km aus Matfors rausgelaufen und wieder zurück. Am nächsten Morgen dann per Autostop die 3 km zurückgelegt und nur noch 40 km gelaufen.
So ähnlich auch bei der letzten Etappe nach Östersund.
Im Juni war noch wenig los, da hätte man wahrscheinlich auch ohne vorbuchen laufen können. Aber ich schau halt gerne im Vorfeld nach den günstigsten Übernachtungsmöglichkeiten.