leider mit ein wenig Verspätung und aus zeitgründen schonmal die erste Hälfte des Monats an Hinweisen rund ums pilgern im TV
Die zweite Hälfte wird zeitnah nachgereicht.
Viel Vergnügen beim durchsehen ...

Beste Grüße
Ralf
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Unterwegs ins Heilige Land?
Um seinen Glauben zu vertiefen, wollte Gaëtan Rolle gemeinsam mit seinem Kameraden Florent Jacquod nach Beendigung seines Dienstes bei der Schweizergarde vom Vatikan zu Fuß nach Jerusalem pilgern.
K-TV begleitete die bewegende Abschiedsmesse, das erste Stück des Weges und dokumentiert auch das Ende der Pilgerreise in Athen - Die Terror-Attacke der Hamas auf das Heilige Land verhinderte den Weiterflug nach Tel Aviv und die Wanderung hinauf in die Heilige Stadt.
k-tv
05.07. Freitag 21:30 - 22:00 Uhr
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Drei Wege - Tres Caminos (Tres Caminos)
Unterwegs auf dem Jakobsweg im Jahr 2001. Die fünf neuen Pilger-Freunde beschließen, gemeinsam weiterzuwandern. Als ein Auto schlingernd an ihnen vorbeirast, kommen in Roberto schlimme Erinnerungen an seinen Job als Feuerwehrmann hoch.
Der Camino führt ihn auf einen schmerzhaften Weg. Raquel leitet der Camino in heimatliche Gegenden und ihre Freundinnen aus Kindertagen überraschen sie mit einem Junggesellinnenabschied. Außerdem versucht sie herauszufinden, was Yoon Soo bedrückt. Das führt beide schließlich zu einem überraschenden Schritt - und bei der Ankunft in Santiago de Compostela ist nichts mehr so, wie es war.
Bibel TV
05.07. Freitag 21:15 - 22:10 Uhr ( Folge 2 )
12.07. Freitag 21:15 - 22:10 Uhr (Folge 3 )
19.07. Freitag 21:15 - 22:10 Uhr ( Folge 4 )
26.07. Freitag 21:15 - 22:10 Uhr ( Folge 5 )
02.08. Freitag 21:10 - 22:05 Uhr ( Folge 6 )
Mediathek
https://www.bibeltv.de/mediathek/serien ... es-caminos ( Alle 6 Folgen )
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unterwegs in Sachsen
Auf dem Jakobsweg Silberberg
Jeder ist auf der Suche nach etwas. Wer Einkehr und Natur sucht, findet beides idealerweise auf dem Jakobsweg. Alex Huth absolviert im Westerzgebirge ein Stück des Jakobsweges Silberberg. Dieser wurde im Jahr 2013 eröffnet. Alex pilgert gemeinsam mit Gerd Lauckner, der schon sieben Mal bis nach Santiago de Compostela zum Grab des Heiligen Jakobus gepilgert ist.
Von ihm erfährt er, warum schon das Losgehen so wichtig ist. Der Gastwirt aus Aue-Bad Schlema war einer der Wegbereiter für den Teilabschnitt des Jakobsweges im Erzgebirge. Auf dem Weg besucht Alex Huth die Kirche in Elterlein, deren Altar eine Jakobus-Figur mit Pilgerstab und Muschel schmückt. Pfarrer Sieghard Löser stellt für die Pilger auch Nachtquartiere zur Verfügung.
Einmal im Jahr lädt er die Einwohnerinnen und Einwohner zum Samstagspilgern ein. Frank Eberlein vom Schloss Schlettau hat die Jakobswanderer ganz besonders im Blick, wenn er den in Schlettau hergestellten Pilgertropfen St. Jakobus serviert.
Der Jakobsweg führt Alex auch zum Miniaturpark Waschleithe mit bergmännischen Bauten wie Pochwerken, Wasserrädern und Schlössern. Wer hier auf dem Jakobsweg wandert, wandelt auch immer auf Bergbaupfaden. Wo sich einst Halden türmten, sind nach 1990 neue Naturräume entstanden. Mit der Wende erhielt die Landschaft um Aue-Bad Schlema ein neues Gesicht. Auf der Bergbauhalde 296 in Aue-Alberoda steht nun ein großes, hölzernes Pilgerkreuz, das alljährlich Treffpunkt ist für Pilger aus Nah und Fern. Alex Huth trifft interessante Menschen und erfährt Geschichten über ihre Suche auf dem langen Weg. Und er lernt den Gruß der Pilger: „Buen Camino“.
MDR
06.07. Samstag 18:15 - 18:45 Uhr
08.07. Montag 07:35 - 08:05 Uhr
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zu Tisch in ... La Rioja
Marian und Juan Carlos Sancha sind Hobby-Winzer und betreiben in der spanischen Region La Rioja eine kleine Familien-Bodega. Die Weinlese im Herbst ist für sie der Höhepunkt des Jahres. Juan Carlos kümmert sich um alles rund um den Wein, Marian und ihre Schwiegermutter um das leibliche Wohl der Erntehelfer.
Die beiden kochen herzhafte Gerichte: Caparrones a la Riojana und Pimientos Rellenos. Nach der Traubenernte wird gefeiert. Rioja - jeder kennt den trockenen, dunkelroten, würzigen Wein aus Spanien. Benannt ist er nach der kleinsten autonomen Region im Norden des Landes: La Rioja. Sie wird in die obere und untere Rioja gegliedert: Der obere Teil liegt in dem feuchten, bergigen Hochland, wo der Wein wächst und verarbeitet wird. Der untere Teil befindet sich in den fruchtbaren Ebenen des Flusses Ebro. Er wird vorwiegend für den Anbau von Gemüse genutzt. Ihre Lage am Jakobsweg prägte die Region, und ihre Städte gewannen im Mittelalter als Pilgerorte an Bedeutung....
3sat
08.07. Montag 11:50 - 12:20 Uhr
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dein Weg
Daniel Avery pilgerte auf dem Jakobsweg und ist bei einem Sturm in den Pyrenäen ums Leben gekommen. Sein Vater, der
amerikanische Arzt Tom, reist nach Frankreich, um den Nachlass seines Sohnes zu überführen. Vor Ort beschießt der
trauernde Vater, die Pilgerreise seines Sohnes fortzuführen und dessen Asche entlang des Camino de Santiago zu
verstreuen. Die Wanderung verändert sein Leben.
Kabel Eins Classics
09.07. Dienstag 09:20 - 11:15 Uhr
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Pilgern auf die harte Tour - Barfuß in Irland
Drei Tage barfuß über eine abgelegene irische Insel wandern, dazu nur trocken Brot und eine durchwachte Nacht: der Ironman des Pilgerns wird die Pilgerfahrt auf Station Island auch genannt. Wir begleiten zwei Frauen aus Deutschland auf dieser Tour, Agata Trofimiak aus Leipzig und Regina Ettwein aus Bayern.
MDR
11.07. Donnerstag 22:40 - 23:10 Uhr
14.07. Sonntag 07:30 - 08:00 Uhr
15.07. Montag 02:20 - 02:50 Uhr
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Eisenbahn-Romantik
Von Bahnen, Bergen & Pilgern (2005)
Einsiedeln ist für sein herrliches Kloster bekannt. Jahrzehntelang wird es von Pilgern besucht, die natürlich mit dem Zug anreisen. Heute gibt es hier nur noch selten Pilgerzüge. Aber trotzdem leben in Einsiedeln viele Eisenbahnfreunde. Vor 20 Jahren gründeten sie den Modelleisenbahn-Club Einsiedeln, MECE.
Aus diesem Anlass haben sich die Modelleisen- und Gartenbahner ein besonderes Geschenk gemacht. Mit einem eigens gemieteten Sonderzug fahren sie von Einsiedeln nach Le Bouveret am Genfer See.
alpha ARD
13.07. Samstag 19:00 - 19:30 Uhr
14.07. Sonntag 13:30 - 14:00 Uhr
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
The Beauty of Galicia
Galicien, eine Gemeinschaft im Nordwesten Spaniens, ist eine grüne Region mit einer Atlantikküste. Die Kathedrale der Regionalhauptstadt Santiago de Compostela ist die angebliche Grabstätte des Apostels Jakobus des Großen und das Ziel der Pilger auf dem Jakobsweg .
Die westlichen Klippen von Kap Finisterre wurden von den Römern als das Ende der bekannten Welt angesehen.Galicien, eine autonome Gemeinschaft im Nordwesten Spaniens, ist eine grüne Region mit einer Atlantikküste.
Die Kathedrale der Regionalhauptstadt Santiago de Compostela ist die angebliche Grabstätte des biblischen Apostels Jakobus des Großen und das Ziel der Pilger auf dem Jakobsweg . Die westlichen Klippen von Kap Finisterre wurden von den Römern als das Ende der bekannten Welt angesehen.
Xplore (neuer Sender)
17.07. Mittwoch 04:45 - 04:50 Uhr
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Andalusien - Spaniens mythischer Süden
Von Granada in die Berge
Wüste und schneebedeckte Berge. Tief verwurzelter Katholizismus und islamisches Erbe. Weiße Dörfer und prachtvolle Paläste:
Das ist Andalusien. Im äußersten Süden ist Spanien so abwechslungsreich und faszinierend wie nirgends sonst. Gelegen zwischen
zwei Meeren und zwei Kontinenten, ist Andalusien wie eine Welt für sich. Exotisch, und doch ein Stück Europa.
Im zweiten Teil geht ein Dorf auf Pilgerreise. Einmal im Jahr machen das sehr viele Andalusier:innen: Abertausende pilgern aus
allen Richtungen zur Heiligen Jungfrau von El Rocio. Der kleine Ort El Rocio platzt dann aus allen Nähten und wird zur
drittgrößten Stadt Spaniens nach Madrid und Barcelona. Auch im Dorf Tocina macht sich die Gemeinschaft auf den Weg.
Rund 100 Kilometer bewältigen die Einwohner:innen zu Fuß, mit Planwagen und Ochsenkarren. Reyes ist im Organisationskomitee und
hat eine besondere Verantwortung. Nach der Messe geht es los. Nun liegen eine Woche lang Hitze, Sand und Blasen an den Füßen vor
den Pilger:innen. Die Iberische Halbinsel und den afrikanischen Kontinent trennen an der Meerenge von Gibraltar nur 14 Kilometer.
Die Straße von Gibraltar ist eine der meist befahrensten Wasserstraßen weltweit. Über und unter Wasser, denn die auch
die „Giganten der Meere“, Wale, wechseln hier zwischen Mittelmeer und Atlantik. Vor allem aber über Wasser ist viel los.
Die Andalusierin Maria steuert als erste Offizierin eine der Fähren, die Europa mit Afrika verbinden. Sie muss quer durch den
ganzen Verkehr. Um hier den Durchblick zu behalten, braucht man starke Nerven. Schon der kleinste Fehler kann schwerwiegende
Konsequenzen haben wegen der endlos langen Bremswege der Container-Schiffe. Immer wieder kommt es zu brenzligen Situationen.
Maria steuert einen regelrechten Slalomkurs, um sicher ans Ziel zu kommen, in die afrikanische Küste. Andalusien ist ein
Schmelztiegel der Kulturen. Römer, Griechen, Wikinger, Araber, alle Völkergruppen haben Spuren hinterlassen.
Die Mezquita-Kathedrale in Córdoba und die Alhambra in Granada sind die herausragenden Zeugnisse islamisch-maurischer Baukultur
auf europäischem Boden und gehören zu den meistbesuchten touristischen Attraktionen der Welt. Aber noch immer ist nicht das
komplette islamische Erbe freigelegt: Am Rande Córdobas liegt eine riesige Palastanlage, die vor mehr als 1.000 Jahren in einem
Bürgerkrieg zerstört wurde, die Medina Azahara. Große Teile der Bauten liegen unter der Erde versteckt. Alberto Montejo hat sich
der mühseligen Aufgabe gewidmet, die gigantische Anlage zu rekonstruieren und ihre Geheimnisse zu lüften.
hr
19.07. Freitag 10:35 - 11:20 Uhr
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz II: Im „Centovalli-Express“ von Locarno nach Domodossola
Eine Fahrt mit dem „Centovalli Express“ ist ein Erlebnis: eine spektakuläre Reise mit der Schmalspurbahn von Locarno im Süden der Schweiz bis nach Domodossola in Italien.83 Brücken und 34 Tunnel führen vorbei an tiefen Schluchten, pittoresken Landschaften und traditionellen Dörfern...
Auf dem Weg nach Domodossola ist Camedo der letzte Halt der Schweiz. Ab der Grenze geht das wilde und schier unüberwindbare Centovalli in ein breiteres und liebliches Valle Vigezzo über.Im Örtchen Re zieht der Zug an der Wallfahrtskirche der Madonna del Sangue vorbei. Dieser heilige Ort zieht Jahr für Jahr Tausende von Pilgern an.
3sat
20.07. Samstag 09:05 - 09:35 Uhr
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
The Great Way - Zu Fuß um die Welt
Die beiden spanischen Wanderer Raul und Alba befinden sich auf heimischem Boden: auf dem berühmten Jakobsweg - dem Camino de Santiago. Er besteht aus einem Netzwerk von grenzüberschreitenden Pilgerwegen und endet in der Kathedrale Camino de Compostela. Alba und Raul haben sich für den französischen Jakobsweg, den Camino Francés, entschieden, und das Zelt mitgenommen.
Sie wollen zwar nicht jede Nacht darin verbringen, aber es ist Hochsaison, und die Herbergen könnten ausgelastet sein. Ausgangspunkt ist die Pyrenäenstadt Saint-Jean-Pied-de-Port. Der Weg teilt sich in 32 Etappen von je 20 bis 30 Kilometern Länge.
phoenix
25.07. Donnerstag 22:15 - 23:00 Uhr
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wanderlust!
Der Olavsweg, Norwegen (Deutschland, 2015)
Der Weg des Heiligen Olav führt durch die wilden Landschaften Norwegens nach Trondheim, wo seit 1030 der Heilige Olav begraben liegt. Bradley Mayhew beginnt seine Wanderung an den Fjorden, wo Olav seine ersten Wunder vollbracht haben soll.
Der Weg des Heiligen Olav führt durch die wilden Landschaften Norwegens nach Trondheim, wo seit 1030 der Heilige Olav begraben liegt.
Als König einte Olav das Land und bekehrte die Wikinger zum Christentum. Nach seinem Tod wurde er heilig gesprochen. Im Mittelalter war der Olavsweg fast ebenso wichtig wie der Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Tatsächlich besteht er aus einem ganzen Netz von Pilgerwegen. Sie folgen Routen, die Olav selbst gegangen ist oder die mit seinen Taten verbunden sind, und sie enden alle in Trondheim.
Reisebuchautor Bradley Mayhew beginnt seine Wanderung an den Fjorden, wo Olav seine ersten Wunder vollbracht haben soll. In der Olympiastadt Lillehammer erreicht er die Hauptroute des Olavswegs, die von Oslo kommt und dem längsten Tal Norwegens folgt, dem Gudbrandstal. Vorbei an holzgebauten Stabkirchen wandert Bradley durch Wälder und Wiesen. Er übernachtet in Herbergen, in denen Pilger schon im Mittelalter Unterkunft fanden.
Im Gudbrandstal lebte einst auch Peer Gynt, der Henrik Ibsen zu seinem berühmten Stück inspirierte. Im Sommer wird es von den Bewohnern des Tales aufgeführt. Bradley besucht die Probe. Am nächsten Morgen erreicht der Wanderer das Dovrefjell. Dieses Gebirge zu queren, das Mittel- und Südnorwegen trennt, ist schwer und gefährlich. Sogar im Sommer kann es schneien.
Im Dovrefjell-Nationalpark sieht Bradley Moschusochsen und eine wilde Population des europäischen Bergrentiers. Auf den letzten Etappen folgt der Olavsweg weithin Flusstälern. Die Landschaft wird lieblicher, Moore und Wälder lösen die Berge ab, bald kommt der Trondheimfjord in Sicht. Der Pilgerweg endet an der wichtigsten Pilgerstätte Skandinaviens, dem Grab des Heiligen Olav im Nidarosdom zu Trondheim. Oft ist beim Wandern der Weg das Ziel. Auf dem Olavsweg ist das Ziel ein echter Höhepunkt. Bradley ist erschöpft, hat aber das Gefühl, etwas erreicht zu haben.
Xplore (neuer Sender )
30.07. Dienstag 20:15 - 21:05 Uhr
31.07. Mittwoch 02:25 - 03:00 Uhr
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unterwegs auf Europas Pilgerwegen
Über die Alpen in die Ewige Stadt
Seit Jahrhunderten pilgern Gläubige aus dem Norden Europas auf der Via Francigena über die Alpen bis nach Rom - ins Zentrum der Christenheit. Der alte Pilgerweg windet sich hinauf in die imposanten Alpen, die am Großen Sankt Bernhard überquert werden. Durch das Aostatal führt die Via Francigena in die Po-Ebene: Hier bringt der Fährmann Danilo Parisi seit 20 Jahren Pilger mit seinem Boot über den Po. Von dort verläuft der Pilgerweg weiter in den Apennin. Ist das Gebirge bezwungen, werden Pilger:innen mit den lieblichen Landschaften der Toskana belohnt. Eingebettet in die Volsiner Berge liegt im Latium der Bolsena-See.
Auf dem Grund von Europas größtem Vulkansee ist eine Krippe verborgen: Um sie kümmern sich die Taucher Giovanni Angeloni und Renato Pizzichetti. Am Ziel ihrer Reise werden Pilger:innen in Rom in einem Hospiz mit dem symbolträchtigen Ritual der Fußwaschung empfangen, bevor ihnen der Pfarrer Agnello Stoia im prächtigen Petersdom ihre Pilgerurkunde überreicht.
phoenix
01.08. Donnerstag 23:45 - 00:30 Uhr
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------