Via Baltica

Pilgerwege in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Benutzeravatar
beliperegrina
Beiträge: 566
Registriert: 8. Aug 2019, 14:32
Wohnort: Raum Bonn

Re: Via Baltica

Beitrag von beliperegrina »

Moin, danke für deinen tollen Bericht, ich kann alles sehr nachempfinden.
Beim nächsten Mal mit kürzeren Etappen zu starten ist sicher eine gute Idee; der Körper muss sich trotz starker mentaler Einstellung erst einmal an die Belastung gewöhnen.
Dir einen guten Weg und viel Freude bei der Fortsetzung oder auf sonstigen Wegen.
Pilgerin
Beiträge: 2
Registriert: 2. Feb 2024, 18:37

Re: Via Baltica

Beitrag von Pilgerin »

Ich werde am 3.6.ab Kaminke die VB laufen ...zufllig jemand unterwegs ?
usedom
Beiträge: 1
Registriert: 17. Mai 2024, 20:07

Re: Via Baltica

Beitrag von usedom »

Hey du,
wir sind von Usedom und sind seit Himmelfahrt tageweise auf dem Via Baltica unterwegs. Am 02.06. wollen wir von Stolpe nach Zecherin. Für gewöhnlich kommt meine kleine Tochter mit, deshalb machen wir eher kleine Etappen. :D
Wenn nichts dazwischen kommt, habe ich am 03.06. frei und würde dich begleiten. Wenn du magst?
Holger
Beiträge: 35
Registriert: 12. Dez 2022, 12:41
Wohnort: Hamburg

Via Baltica im Juli

Beitrag von Holger »

Hallo allerseits! Ab nächsten Dienstag (9.7.) bin ich von Swinemünde aus auf der Via Baltica und pilgere bis Lübeck. Wer ist noch auf dem Weg? Herzliche Grüsse, Holger (noch in Hamburg)
Holger
Beiträge: 35
Registriert: 12. Dez 2022, 12:41
Wohnort: Hamburg

Via Baltica im Juli - kurzer Erfahrungsbericht

Beitrag von Holger »

Im Juli bin ich von Swinemünde nach Lübeck gepilgert. Ich habe ausschliesslich und problemlos in kommunalen und vor allem kirchlichen Herbergen übernachtet. Die Aufnahme war bis auf eine Ausnahme (siehe unten) immer wunderbar.

Der Weg ist meistenteils gut ausgeschildert. Der Pilgerführer von Martin Simon / Conr.Stein Verlag ist auch in seiner aktuellen Auflage leider genau das nicht udn m.E. entbehrlich. Aufgrund einiger völlig veralteter Wegbeschreibung habe ich ernstlich Zweifel, ob der Autor in den letzten zwei Jahren real und nicht nur per Google Maps auf der Via Baltica gewesen ist. An anderen Stellen waren die Hinweise hingegen wertvoll. Wer mit dem Samrtphone pilgert, ich tu das nicht, der kann auf den Pilgerführer gut verzichten. Und wie immer bei Pilgerführern aus dem Conr.Stein Verlag sind sie schlecht redigiert.

Die Pilgerunterkunft im Pfarrhaus Grimmen ist unzuverlässig. Die biehr betreuende Pastorin ist nicht mehr da. Besser ist es und auch völlig unkompliziert (da 24/7 erreichbar) in der SOS Dorfgemeinschaft Grimmen Hohenwieden zu übernachten.
SIMLEO
Beiträge: 3
Registriert: 6. Nov 2024, 15:41

Re: Via Baltica

Beitrag von SIMLEO »

Hallo Holger!
Meine Pilgerfreunde aus Polen wollen nächstes Jahr die gleiche Strecke mit dem Fahrrad pilgern. Insgesamt 9 Personen .
Sie suchen nach Herbergen oder anderen billigen Unterkünften. Bei der Suche kriegen sie aber praktisch nur Booking als Vorschlag.
Könntest Du, bitte, Deine Erfahrung, wenn um die Herbergen geht's, uns Mitteilen?
Auf Deine Antwort freue ich mich schon Voraus!
Leonhard
wanderer
Beiträge: 238
Registriert: 16. Jul 2019, 08:43
Wohnort: Köln

Re: Via Baltica

Beitrag von wanderer »

Schau dich mal auf dieser Seite um! War 2018 mit der 2.Auflage unterwegs und zusammen mit der AKTUALISIERUNG auf der Website war das Buch unschlagbar,hatte auch OHNE GPS Track den Weg von Swinnemünde bis Osnabrück gefunden😁
Ich bin auch kein Freund der GELBEN BÜCHER ,Pilgerführer im Eigenverlag sind meist besser recherchiert!

http://www.via-baltica-verlag.de/bestell.htm
SIMLEO
Beiträge: 3
Registriert: 6. Nov 2024, 15:41

Re: Via Baltica

Beitrag von SIMLEO »

Hallo Wanderer!
Danke für Dein Tipp!
Gruß!
Leonhard
Benutzeravatar
Pilger Franz
Beiträge: 861
Registriert: 13. Okt 2019, 15:59
Wohnort: Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Re: Via Baltica im Juli - kurzer Erfahrungsbericht

Beitrag von Pilger Franz »

Holger hat geschrieben: 27. Aug 2024, 16:51 Im Juli bin ich von Swinemünde nach Lübeck gepilgert. Ich habe ausschliesslich und problemlos in kommunalen und vor allem kirchlichen Herbergen übernachtet. Die Aufnahme war bis auf eine Ausnahme (siehe unten) immer wunderbar.

Der Weg ist meistenteils gut ausgeschildert. Der Pilgerführer von Martin Simon / Conr.Stein Verlag ist auch in seiner aktuellen Auflage leider genau das nicht udn m.E. entbehrlich. Aufgrund einiger völlig veralteter Wegbeschreibung habe ich ernstlich Zweifel, ob der Autor in den letzten zwei Jahren real und nicht nur per Google Maps auf der Via Baltica gewesen ist. An anderen Stellen waren die Hinweise hingegen wertvoll. Wer mit dem Samrtphone pilgert, ich tu das nicht, der kann auf den Pilgerführer gut verzichten. Und wie immer bei Pilgerführern aus dem Conr.Stein Verlag sind sie schlecht redigiert.

Die Pilgerunterkunft im Pfarrhaus Grimmen ist unzuverlässig. Die biehr betreuende Pastorin ist nicht mehr da. Besser ist es und auch völlig unkompliziert (da 24/7 erreichbar) in der SOS Dorfgemeinschaft Grimmen Hohenwieden zu übernachten.
Hallo Holger,
jeder Wander-/Pilgerführer veraltet von dem Tag an, an dem er den Schreibtisch des Autors verlässt.
Drum hat auch der Conrad-Stein-Verlag eine Updates-Liste, in der die aktuellen Rückmeldungen stehen,
z. Zt. "Updates zur 4. Auflage (Stand Oktober 2024)"
https://www.conrad-stein-verlag.de/buec ... ch-bremen/
Die von Grimmen habe ich nicht gefunden - also auf, bitte dem Verlag oder dem Autor mitteilen. Der freut sich...
BC
Franz
Benutzeravatar
Pilger Franz
Beiträge: 861
Registriert: 13. Okt 2019, 15:59
Wohnort: Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Re: Via Baltica

Beitrag von Pilger Franz »

SIMLEO hat geschrieben: 6. Nov 2024, 16:55 Hallo Holger!
Meine Pilgerfreunde aus Polen wollen nächstes Jahr die gleiche Strecke mit dem Fahrrad pilgern. Insgesamt 9 Personen .
Sie suchen nach Herbergen oder anderen billigen Unterkünften. Bei der Suche kriegen sie aber praktisch nur Booking als Vorschlag.
Könntest Du, bitte, Deine Erfahrung, wenn um die Herbergen geht's, uns Mitteilen?
Auf Deine Antwort freue ich mich schon Voraus!
Leonhard
Hallo Simleo,
mit den beiden genannten Führern einschl. Updates werden die meisten Unterkünfte erkennbar. Viele davon habe ich jedoch als eher klein erlebt. Da werden kaum 9 Personen reinpassen. Dazu fallen etliche ganz weg, weil z. B. Migranten untergebracht sind.
Mein Tipp: Bei den Unterkünften anfragen und ggf. nach Quartieren in der Nähe fragen. Auch könnten Kirchengemeinden, Rathäuser, Campingplätze, Tourist Informationen (stehen alle im Telefonbuch bzw. im Internet) weiterhelfen.
Booking hat manchmal auch preisgünstige Unterkünfte im Angebot.
BC
Franz
SIMLEO
Beiträge: 3
Registriert: 6. Nov 2024, 15:41

Re: Via Baltica

Beitrag von SIMLEO »

Hallo Franz!
Danke für dein Tipp!
Ich wünsche Alles Gute!
Leonhard
Wanderbruder.de
Beiträge: 125
Registriert: 10. Jul 2020, 20:35
Wohnort: Barienrode / Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Via Baltica

Beitrag von Wanderbruder.de »

Moin zusammen, es geht wieder los... Wer Lust hat, kann mich gern hier die nächsten 9 Tage auf der Via Baltica virtuell begleiten. Ich bin im Abschnitt Kamminke bis Bad Doberan unterwegs. Ich bin der Don Quijote 😁 des Jakobswegs.

https://wanderbruder.de/don-quijote-auf ... -fuss-los/

Beste Grüße Bernhard
andrea+wildgans
Beiträge: 244
Registriert: 19. Aug 2023, 14:24
Wohnort: Emsland

Re: Via Baltica

Beitrag von andrea+wildgans »

Dann Dir einen guten Weg und spannende Erfahrungen!!! Ich werde Dir sehr aufmerksam folgen!!!
Ganz liebe Grüße, Andrea
Benutzeravatar
Tritta
Beiträge: 537
Registriert: 15. Jul 2019, 10:49

Re: Via Baltica

Beitrag von Tritta »

Bin auch wieder dabei. 👍
Wanderbruder.de
Beiträge: 125
Registriert: 10. Jul 2020, 20:35
Wohnort: Barienrode / Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Via Baltica

Beitrag von Wanderbruder.de »

Hallo zusammen, das Pilgerforum ist echt genial. Obwohl man sich nicht persönlich kennengelernt hat, ist man doch gemeinsam auf dem Weg. Und natürlich schreibe ich anders... Warum? Ich möchte einfach viele motivieren den eigenen Weg zu gehen, denn es gibt so viel zu erleben.

Heute war Kaiserwetter auf der 1. Etappe. Das habe ich mir verdient. Hier findest du den Beitrag:

https://wanderbruder.de/kaiserwetter-sp ... -kamminke/

Beste Grüße Bernhard
Antworten