Seite 1 von 1

Von Perl bis Dieulouard (Nähe Toul)

Verfasst: 12. Jun 2022, 12:49
von Saarländerin
Wir sind zurück von unserem Weg ab Perl im Dreiländereck bis Dieulouard (liegt zwischen Pont-a-Mousson und Toul). 5 Etappen, sehr gut gekennzeichnet mit Pilgermuschel und/oder Rot-Weiß-Wanderwegmarkierung. Zusammen mit dem Outdoor-Wanderführer kann man sich nicht verlaufen. Wir haben übernachtet:
Perl Hotel Greiveldinger
Sainte Marguerite bei Familie Marchetti (Der Stempel ist etwas ganz besonderes!!!)
Vigy Jugendherberge Adeppa
Metz Hotel Bristol
Noveant-sur-Moselle bei Elisabeth Bitton (Die schönste Unterkunft und die liebevollste Gastgeberin)
Dieulouard Airbnb-Unterkunft
Der Weg ist landschaftlich reizvoll, langes Stück an der Mosel entlang, ziemlich einsam, wenig Infrastruktur. Man sollte immer sofort zugreifen, wenn es etwas zum Essen und Trinken gibt. Kirchen oft geschlossen, dafür Stempel bei Mairie (Bürgermeisteramt). Wir haben tatsächlich 2 Pilger getroffen.
Ich war 3 Wochen vorher auf dem Camino frances unterwegs. Die Infrastruktur könnte unterschiedlicher nicht sein. Fazit: Man muss beides erleben und genießen.
Buen Camino

Re: Von Perl bis Dieulouard (Nähe Toul)

Verfasst: 12. Jun 2022, 13:40
von beliperegrina
Hallo Saarländerin,

danke für deinen Bericht. :D Ich bin diesen Weg vor 8 Jahren gegangen und teile dein Fazit: beide Arten zu pilgern haben ihren Reiz. Man muss die Einsamkeit mögen.

Die meisten Pilger berichten, dass sie in Metz im Hotel übernachten; dort gibt es aber auch eine Jugendherberge, die mir damals im Juli sogar ein Einzelzimmer ohne vorherige Reservierung gegeben hat. Einfach, aber funktional und preiswert sowie zentral gelegen.

BC

Re: Von Perl bis Dieulouard (Nähe Toul)

Verfasst: 12. Jun 2022, 21:38
von Betz
Hallo Saarländerin,

auch ich - ein Saarländer - bin den Weg im Jahre 2014, also vor 8 Jahren gelaufen. Dabei habe ich wie beliperegrina in der Jugendherberge in Metz übernachtet. Diese war bei meiner Ankunft durch französische Schulklassen zwar voll belegt, aber die sehr freundllichen Empfangsdamen haben mir eine Unterkunft auf der anderen Straßenseite zum Jugendherbergspreis zugewiesen. Dort war ich sogar 2 Tage, weil ich auf der Strecke von Metz bis Pagny-sur-Moselle keine Unterkunft gefunden habe. Ich bin daher am nächsten Tag ohne großes Gepäck bis Pagny-sur-Moselle gelaufen und mit dem Zug wieder nach Metz zurückgefahren. Am folgenden Tag fuhr ich dann mit dem Zug nach Pagny-sur-Moselle und setzte meinen Weg fort.

Der Link zu der Unterkunft in Metz ist heute noch aktuell: http://www.carrefour-metz.asso.fr/de_au ... unesse.php

Ich teile deine Ansicht, dass der Weg landschaftlich reizvoll und sehr einsam ist. Wenn ich mich recht entsinne, habe ich auf der ganzen Strecke von Trier nach Vezelay zwei Pilger getroffen. Wer sich für meinen ganzen Weg von Trier bis Vezelay intressiert kann diesen unter folgendem Link nachvollziehen:

https://de.wikiloc.com/wikiloc/user.do? ... tId=559256

Allzeit einen BC wünscht

Betz

Re: Von Perl bis Dieulouard (Nähe Toul)

Verfasst: 13. Jun 2022, 21:33
von Matt Merchant
Das ist im Grunde genau die Strecke über die Schlachtfelder des Ersten Weltkrieges...
Dort, wo sich unsere Großväter noch gegenseitig erschossen haben (beide Fronten im Namen Jesu)...
Demgemäß waren genau diesse Etappen für mich fast schon spirituell-bedrückend...
Und bereichernd...

Re: Von Perl bis Dieulouard (Nähe Toul)

Verfasst: 13. Jun 2022, 22:31
von CyrusField
Matt Merchant hat geschrieben: 13. Jun 2022, 21:33 Das ist im Grunde genau die Strecke über die Schlachtfelder des Ersten Weltkrieges...
Dort, wo sich unsere Großväter noch gegenseitig erschossen haben (beide Fronten im Namen Jesu)...
Demgemäß waren genau diesse Etappen für mich fast schon spirituell-bedrückend...
Und bereichernd...
Meinen Urgroßvater konnte ich leider nicht mehr fragen. Als er gestorben ist, war ich noch zu klein.

Das hat zwar hier nicht direkt etwas mit zu tun, aber, da es direkten Bezug zu meinem Großvater hat:
Auf der Via Mosana zwischen Aachen und Lüttich kommt man u.a. am Fort Battice vorbei, einem der Forts, in denen die Belgier im WKII verzweifelt versucht haben, die Wehrmacht aufzuhalten. Auch geht es in der Nähe eines der größten amerikanischen Soldatenfriedhofes in Europa vorbei, auf dem fast 8.000 Gefallene begraben sind, die während der Ardennenoffensive und der Schlacht um Aachen ihr Leben gelassen haben. Dass es an der deutsch-belgischen Grenze über den Westwall geht, von dem man auch noch deutliche Spuren entdeckt, ist da fast Nebensache.

Ganz allgemein gibt es bei unseren westlichen Nachbarn viele Orte, die einen mahnen, die Geschichte nicht zu vergessen bzw. sie sich nicht wiederholen zu lassen.

Re: Von Perl bis Dieulouard (Nähe Toul)

Verfasst: 14. Jun 2022, 13:38
von Betz
Matt Merchant hat geschrieben: 13. Jun 2022, 21:33 Das ist im Grunde genau die Strecke über die Schlachtfelder des Ersten Weltkrieges...
Diese Aussage trifft nur bedingt zu. Metz war zwar eine Festungsstadt; keine Festung griff im Verlauf des ersten Weltkriegs aber entscheidend in Kampfhandlungen ein. Die meisten Festungen gaben sogar im Verlauf des Ersten Weltkrieges keinen einzigen Schuss ab. Im Gegensatz dazu wurden die Festungen gegen Ende des 2. Weltkrieges hart umkämpft. Hier ist mir insbesondere der Ort Dornot in Erinnerung und zwar der Parcours historique
de la bataille de dornot - corny 1944.
Link: https://www.toerisme-lorraine.nl/te-zie ... ncy-dornot

Von einem Verlauf der Strecke über die Schlachtfelder des ersten Weltkrieges kann daher nicht die Rede sein; vielmehr führt die Strecke öfters vorbei an militärhistorischen Gebieten.
Nachzulesen u.a. unter folgendem Link: https://www.festungen.info/content/deut ... d-um-metz/

Schlachtfelder des ersten Weltkrieges in Frankreich waren vor allem die Gegend um Verdun, desweiteren an der Somme - 160 Kilometer nördlich von Paris - und im Dreieck der Städte Laon, Soissons und Reims. Dort liegt der „Chemin des Dames“. So heißt ein 26 Kilometer langer Höhenzug mit weitem Blick in die Landschaft. Die deutsche Armee hat den „Damenweg“ schon im September 1914 erobert und hielt ihn drei Jahre lang besetzt.

Re: Von Perl bis Dieulouard (Nähe Toul)

Verfasst: 14. Jun 2022, 15:15
von Matt Merchant
Betz hat geschrieben: 14. Jun 2022, 13:38 Diese Aussage trifft nur bedingt zu.
Ah! Danke für die schönen Präzisierungen!
Wobei ich mich erinnere, u.a. durch den "Priesterwald" bei Pont-à-Mousson gepilgert zu sein, der bis heute von den Kampfhandlungen gezeichnet ist...