Schlafsack

Was der Pilger braucht. Schuhe, Socken, Blasenpflaster...
Antworten
Paulinsche1411
Beiträge: 4
Registriert: 4. Aug 2023, 12:58

Schlafsack

Beitrag von Paulinsche1411 »

Hallöchen,

ich trete nächste Woche meinen ersten Jakobsweg von Porto an. Der August scheint mir recht warm zu sein, würde dabei ein Hüttenschlafsack ausreichen oder empfiehlt sich doch ein richtiger?

Liebste Grüße

Pauline
Superfrauandrea
Beiträge: 318
Registriert: 6. Aug 2019, 16:55

Re: Schlafsack

Beitrag von Superfrauandrea »

ich war immer Anfang September unterwegs. Untertags gut warm, aber in der Nacht hab ich immer gefroren - auch deshalb, weil man erschöpft ist. Ein guter Schlafsack wäre für mich sehr wichtig. Kommt darauf an, ob du sonst kälteempfindlich bist.
Die diversen Decken in den Herbergen sind meist nicht sehr vertrauenserweckend.
Benutzeravatar
Pooh_der_baer
Beiträge: 971
Registriert: 16. Jul 2019, 08:51
Wohnort: frankfurt/m

Re: Schlafsack

Beitrag von Pooh_der_baer »

Hallo,

habe schon vor Kurzem meine Meinung zu Schlafsäcken in einem anderen Themenbereich abgegeben.
Unter Hüttenschlafsack verstehe ich, vielleicht habe ich mich daher unsauber ausgedrückt, einen Leichtschlafsack mit
Gewicht um 1 kg oder weniger mit dem Komfotbereicht +5 bis +15°C.
Wer sich nicht erinnert, den bestraft die Zukunft.
Benutzeravatar
Camineiro
Beiträge: 1895
Registriert: 15. Jul 2019, 11:53
Wohnort: südl. Münsterland

Re: Schlafsack

Beitrag von Camineiro »

Pooh_der_baer hat geschrieben: 7. Aug 2023, 08:29 Hallo,

habe schon vor Kurzem meine Meinung zu Schlafsäcken in einem anderen Themenbereich abgegeben.
Unter Hüttenschlafsack verstehe ich, vielleicht habe ich mich daher unsauber ausgedrückt, einen Leichtschlafsack mit
Gewicht um 1 kg oder weniger mit dem Komfotbereicht +5 bis +15°C.

Definition Hüttenschlafsack gemäß Wikipedia (Auszug):

(Zitat) Jugendherbergs-Schlafsack
Der Jugendherbergs-Schlafsack oder Hüttenschlafsack ist ein ungefütterter, rechteckiger Schlafsack aus einfachem Nessel, der ausschließlich hygienischen Zwecken dient. Er hat nur ein geringes Volumen und Gewicht und kann daher gut von Wanderern mitgeführt werden. Er ersetzte zumindest in früherer Zeit häufig, als persönlich mitgebrachter Gegenstand, die Kosten für das Leihen von Bettwäsche in Jugendherbergen, Berghütten und Naturfreunde-Häusern. Im Oberteil war eine Tasche für das auf der Unterseite einzuschiebende Kopfkissen angearbeitet, am Einstieg ein Aufschlag zum Überdecken der Wolldecke. An den vier Ecken befanden sich, zumindest beim neuen Schlafsack, vier Bänder zum Befestigen des Schlafsacks am Bettgestell.
(Zitat Ende)



Ein Hüttenschlafsack besteht zumeist aus dünner Baumwolle oder Seide, Gewicht zwischen 200 und 500 Gramm (je nach Material).
Die Wärmeleistung ist i.d.R. gering.
Als Inlet in einem regulären Schlafsacks verwendet kann er die Wärmeleistung desselben um 2-3 Grad erhöhen.

Hüttenschlafsack DAV

Paulinsche1411 hat geschrieben: 5. Aug 2023, 10:44 Hallöchen,

ich trete nächste Woche meinen ersten Jakobsweg von Porto an. Der August scheint mir recht warm zu sein, würde dabei ein Hüttenschlafsack ausreichen oder empfiehlt sich doch ein richtiger?

Liebste Grüße

Pauline


Ich würde einen leichten Sommerschlafsack mitnehmen.
Falls es zu warm wird, kann man ihn ja (teil-) offen verwenden oder als Decke.
Benutzeravatar
Pooh_der_baer
Beiträge: 971
Registriert: 16. Jul 2019, 08:51
Wohnort: frankfurt/m

Re: Schlafsack

Beitrag von Pooh_der_baer »

Camineiro,

für mich war der Jugendherbergsschlafsack eine Sache und so ein "Leichtschlafsack" eine andere.
So konnte ich meinen Horizont noch erweitern und kann mich dann ggf. genauer ausdrücken.
Auf meinem erste Weg hatte ich nur ein Seideninlett dabei, das ich dann in den Betten verwendete.
Wer sich nicht erinnert, den bestraft die Zukunft.
Antworten